AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Inhaltsverzeichnis

  1. Geltungsbereich
  2. Vertragsschluss
  3. Preise und Zahlungsbedingungen
  4. Lieferung und Leistungserbringung
  5. Widerrufsrecht
  6. Regelungen zu Geschenkgutscheinen
  7. Gewährleistung und Haftung
  8. Eigentumsvorbehalt
  9. Datenschutz
  10. Schlussbestimmungen

    1. Geltungsbereich

    Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) regeln die Vertragsbeziehung zwischen Gobaya (im Folgenden „Unternehmen“) und den Kundinnen und Kunden (im Folgenden „Kunden“). Sie gelten für alle Angebote, Dienstleistungen und Lieferungen des Unternehmens, soweit nicht schriftlich etwas Abweichendes vereinbart wurde. Abweichende Bedingungen der Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, das Unternehmen stimmt diesen ausdrücklich schriftlich zu.

    2. Vertragsschluss

    2.1. Die Präsentation von Produkten oder Dienstleistungen auf der Website oder in anderen Medien stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Einladung zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden.
    2.2. Der Vertrag kommt zustande, wenn das Unternehmen die Bestellung des Kunden durch eine Auftragsbestätigung annimmt oder die Lieferung der Ware bzw. die Erbringung der Dienstleistung erfolgt.

    3. Preise und Zahlungsbedingungen

    3.1. Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer, sofern nicht anders ausgewiesen. Zusätzliche Kosten wie Versandkosten werden gesondert ausgewiesen.
    3.2. Folgende Zahlungsmethoden stehen zur Verfügung:

    • Shopify Payments: Kunden können per Sofortüberweisung, Klarna, GiroPay, Apple Pay und Google Pay bezahlen.
    • PayPal: Einfaches und sicheres Bezahlen über das PayPal-Konto des Kunden.
    • Kreditkarte: Akzeptiert werden Visa, Mastercard und American Express.

      3.3. Die Zahlung erfolgt, sofern nicht anders vereinbart, direkt nach Abschluss des Bestellvorgangs.
      3.4. Der Kunde verpflichtet sich, den Rechnungsbetrag innerhalb der angegebenen Zahlungsfrist zu begleichen. Bei Zahlungsverzug ist das Unternehmen berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu erheben.

      4. Lieferung und Leistungserbringung

      4.1. Liefertermine oder Leistungsfristen sind unverbindlich, es sei denn, sie wurden ausdrücklich als verbindlich vereinbart.
      4.2. Die Lieferung erfolgt auf Gefahr des Kunden, sobald die Ware an den Versanddienstleister übergeben wurde. Dies gilt auch bei Teillieferungen.
      4.3. Sollte ein Produkt aus nicht vom Unternehmen zu vertretenden Gründen nicht lieferbar sein, wird das Unternehmen den Kunden unverzüglich informieren und bereits geleistete Zahlungen erstatten.

      5. Widerrufsrecht

      5.1. Kunden, die Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.
      5.2. Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen hat. Bei Dienstleistungen beginnt die Frist mit Vertragsschluss.
      5.3. Zur Ausübung des Widerrufsrechts muss der Kunde das Unternehmen mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Post, Fax oder E-Mail) über den Widerruf informieren. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Widerrufserklärung.

      6. Regelungen zu Geschenkgutscheinen

      6.1. Geschenkgutscheine können ausschließlich im Online-Shop des Unternehmens eingelöst werden.
      6.2. Eine Auszahlung des Gutscheinwerts in bar ist nicht möglich, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
      6.3. Der Gutschein ist übertragbar, jedoch haftet das Unternehmen nicht für den Verlust oder Missbrauch eines Gutscheins.

      7. Gewährleistung und Haftung

      7.1. Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Bei Mängeln hat der Kunde zunächst Anspruch auf Nacherfüllung (Mängelbeseitigung oder Ersatzlieferung).
      7.2. Sollte die Nacherfüllung fehlschlagen oder unverhältnismäßig hohe Kosten verursachen, kann der Kunde vom Vertrag zurücktreten oder den Kaufpreis mindern.
      7.3. Schadenersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz, grober Fahrlässigkeit oder der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten beruhen. Dies gilt nicht für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz.

      8. Eigentumsvorbehalt

      Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Unternehmens. Bei Zahlungsverzug ist das Unternehmen berechtigt, die Ware zurückzufordern.

      9. Datenschutz

      9.1. Das Unternehmen erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich zur Abwicklung der Bestellung und im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze.
      9.2. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung sind in der Datenschutzerklärung einsehbar.

      10. Schlussbestimmungen

      10.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
      10.2. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
      10.3. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB ist der Sitz des Unternehmens, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.